Skip to main content

Ladestandards in Europa

Bei Ladesäulen mit Wechselstrom-Einspeisung (AC alternating current) ist immer eine Typ 2 Buchse verbaut. Damit kann jedes Fahrzeug mit seinem mitgebrachten Ladekabel an den Ladefoxx Stromladesäulen und Wallboxen Elektrizität tanken – egal ob Tesla oder deutsche sowie asiatische Elektroautos. Die jeweilige Ladestromstärke ist nach unten kompatibel und wird durch das Elektroauto bestimmt. So kann ein typischer Plug-in- Hybridwagen mit einphasig 3,7 kW Leistung an einer dreiphasig 22 kW Ladestation seine automatisch abgeregelte Energie aufnehmen.

standardsLadesäulen und Wallboxen, die mit Gleichstrom (DC direct current) betrieben werden, haben stets ein fest angebrachtes Ladekabel mit einem Stecker aus der „Typ 2 Familie“ dem sog. CCS Stecker verbaut. Momentan sind Ladeleistungen von 20 kW oder 50 kW im öffentlichen Raum zu fnden, es gibt aber bereits erste Ladestationen mit 175 kW oder sogar mit 350 kW HPC Leistung (High-Power Charging: IONITY Projekt). Zur Schonung der Batterie erfolgt die Ladeleistung bis 80 % Akkukapazität sehr schnell und wird dann spürbar abgedrosselt. Für Langstreckenfahrten empfehlen sich deshalb nur 80 prozentige Betankungen und Weiterfahrten zum nächsten Ladestopp.

An den DC Ladestationen im öffentlichen Raum ist darüber hinaus zumeist auch ein fest angeschlossenes Ladekabel aus der „Typ 1 Familie“ dem sog. CHAdeMO Stecker verbaut. Entwickelt wurde er unter anderem von Nissan und Mitsubishi, die auch in Europa auf diese Technik auf der Fahrzeugseite setzen. Momentan ist die Ladeleistung auf 50 kW begrenzt. Nutzbar sind diese Stecker vor allem von asiatischen und französischen Modellen wie dem Nissan Leaf, dem Kia Soul EV und dem Peugeot iOn. Auch Tesla Fahrzeuge können an CHAdeMO laden, wenn sie über den passenden Adapter verfügen – sie laden dann aber langsamer als an einem Tesla Supercharger.

An den Tesla Superchargern können nur Fahrzeuge dieses Herstellers mit bis zu 135 kW Ladeleistung tanken, obwohl das Steckerbild dem Typ 2 Stecker entspricht. Knapp 150 Stationen mit jeweils mehreren Ladepunkten gibt es in Europa mittlerweile.

  • Aufrufe: 1084